Stadt Lübtheen

Kopfbereich - Suche, Navigation

Inhaltsbereich

Sie sind hier: Rathaus & Politik / Politik

Ratsinformationssystem

ALLRIS net

03.05.2022 - 7 Anfragen und Mitteilungen

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

 

Herr Hippmann fragt nach dem Stand zum Umbau des alten Feuerwehrgebäudes in Lübbendorf und ob dieses Jahr noch gebaut wird.

Herr Wein erwidert, dass noch keine Baugenehmigung vom Landkreis eingegangen ist. Weiterhin führt er aus, dass das eingeplante Geld voraussichtlich nicht ausreicht und darum das Vorhaben evtl. in 2 Bauabschnitte aufgeteilt werden muss.

 

Herr Sahs fragt nach, ob und wann der Gehweg in der Rudolf-Breitscheid-Straße im Bereich des abgerissenen ehemaligen Sparmarktes erneuert wird und was es Aktuelles zum neuen Rathaus gibt.

Herr Wein antwortet, dass für den Gehweg eine Firma beauftragt werden muss.

Zum neuen Rathaus teilt er mit, dass die Dachkonstruktion weitestgehend fertiggestellt ist. Ursprünglich war nur das punktuelle Auswechseln von schadhaften Stellen geplant. Im Zuge der Bauausführung stellte sich heraus, dass entgegen dem Holzschutzgutachten sehr viel mehr schadhafte Stellen erneuert werden mussten. So wurden im Bereich des Schornsteines an 3 Stellen aufgrund von Schwammbefall Dachbalken komplett erneuert, da ein Abflammen und Tränken nicht ausgereicht hätte. Der Schornstein musste in diesem Bereich komplett bis zum EG abgerissen werden. Die Dämmarbeiten im Dachgeschoss müssen noch erfolgen. Die Dacharbeiten müssen demnächst fertiggestellt werden wegen der Brutzeit für die Fledermäuse. Große Probleme gibt es beim Westgiebel. Im Rathaussaal sind Metallanker - diagonal über den Westgiebel im Mauerwerk - stark korrodiert und müssen aufwendig erneuert werden. Die Arbeiten für Heizung, Lüftung und Sanitär durch Firma Aust haben begonnen. Probleme gibt es mit der Putzerfirma. Hier kam es zu Verzögerungen, weil schon zum 2. Mal ausgeschrieben werden musste. Am 04.05.2022 findet ein Vergabegespräch statt. Im Kellerbereich wurden bereits durch Baufirma Schütt Verputzarbeiten durchgeführt.

Zu weiteren Kostensteigerungen kann im Moment nichts gesagt werden, sind in Anbetracht der Situation aber nicht auszuschließen.

 

Herr Sahs fragt hierzu, ob es noch Möglichkeiten für weitere Fördermittel für die Stadt Lübtheen gibt.

Herr Wein antwortet, dass die entsprechenden Anträge gestellt wurden. Ob noch weitere Fördermittel bereitgestellt werden können, ist zurzeit unklar.

Weiterhin führt er aus, dass mit Lieferengpässen und Materialknappheit bis ins nächste Jahr gerechnet werden muss.

 

Aus dem Bauausschuss wurde gefragt, ob und wann es mit dem 2. Bauabschnitt des neuen Wohngebietes an der Lindenschule weitergeht.

Herr Wein erklärt, dass das Planungsbüro zurzeit personelle Probleme hat und Gespräche zur Umsetzung der Planung geführt werden.

Zum Straßenbau wird gesagt, dass der Ausbau des Langenheider Weges in Quassel vorrangig und als zweites der Ausbau der Betonspurbahn in Gudow vorgenommen werden soll. Für die Innerortsstraßen sollte eine aktualisierte Prioritätenliste aufgestellt werden. Die Anwohner der Promenade wollen u. a. ebenfalls eine neue Straße. Im nächsten Bauausschuss am 23.08.2022 soll die Reihenfolge der Maßnahmen festgelegt werden. Davor sollte der Bauausschuss in einem Vor-Ort-Termin die entsprechenden Straßen begehen, anschauen und aufnehmen. Als Zeitraum wird Ende Juni 2022 vorgeschlagen.