Stadt Lübtheen

Kopfbereich - Suche, Navigation

Inhaltsbereich

Sie sind hier: Rathaus & Politik / Politik

Ratsinformationssystem

ALLRIS net

07.09.2023 - 5.2 Sanierung der Sporthalle Amtsstraße 3 ( Fördera...

Reduzieren

Wortprotokoll

Der Vorabzug des Entwurfes und eine vorläufige Kostenschätzung liegen den Anwesenden vor.

Herr Metelmann kommt auf den nächsten Förderantrag zu sprechen und auf die vorausgehende Besichtigung der alten Sporthalle neben dem neuen Stadthaus in der Amtsstraße. Wie man sehen konnte, ist die Halle z.T. sehr heruntergekommen, wird aber regelmäßig und häufig genutzt. Da die technischen Anlagen und auch gerade der Sanitärbereich veraltet sind, besteht ein großer Handlungsbedarf die Sporthalle zu modernisieren und zu sanieren.

Herr Wein ergänzt, das auch energetisch viel passieren muss. Seit Juli 2023 gibt es ein neues Förderprogramm unter dem Namen „Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung“ und ein Projektaufruf „Sanierung kommunaler Einrichtungen im Bereich Sport, Jugend und Kultur“ erfolgte. Aufgrund der finanziellen Lage der Stadt Lübtheen, ist dazu ein Förderantrag in Vorbereitung und die Unterlagen sind bis zum 15.09.2023 einzureichen. Die Fördermittel würden sich auf 75% der Kosten belaufen und der Eigenanteil der Stadt somit 25% betragen. Durch eine Sanierung wäre die Halle noch attraktiver und die Auslastung durch die unterschiedlichen Sportaktivitäten würde sich noch erhöhen.

Herr Brandes wirft ein, dass bei einer Gesamtsumme von 1,6 Millionen brutto es vielleicht sinnvoller wäre, das Gebäude abzureißen und für den Betrag eher neu zu bauen.

Herr Wein verweist auf den Denkmalschutz der Sporthalle und ob ein Neubau für diese Summe überhaupt zu realisieren wäre ist fraglich. Und dass sich dieses Förderprogramm förmlich für die Sanierung anbietet.

Herr Metelmann weist daraufhin, dass es für einen Neubau diese Fördermöglichkeit nicht gäbe.

Herr Zobel merkt an, dass es eventuell auch die eine oder andere Streichposition gibt.

Herr Klingebiel stellt in Frage, ob die Stadt zurzeit einen Eigenanteil von fast einer halben Million Euro überhaupt aufbringen könnte.

Herr Wein merkt an, dass es zunächst darum geht in die Prioritätenliste zu kommen und eine mögliche Finanzierung müsste später geklärt werden.

Herr Metelmann stimmt zu, dass dieser Antrag gestellt werden sollte und wenn man in die Auswahl kommt, könnte dann über die Finanzierung entschieden werden.

Herr Zobel erwähnt die Möglichkeit einer schrittweisen Sanierung für die bei der Stadt verbleibenden Kosten.

Herr Wein weist auf den Reparaturstau hin und dass sich dann die Frage stellt, wo fängt man an.

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis