Wortprotokoll
Es wurden keine Anfragen gestellt.
Durch Herrn Porsch wird mitgeteilt, dass anlässlich zur Europa- und Kommunalwahl eine Veröffentlichung im Internet erfolgt. Nachfolgend erklärt er, wie der Aufbau im Internet der Stadt Lübtheen erfolgt und wie der Inhalt der Veröffentlichung zur Wahl sein wird. Zur Zeitschiene erfolgt eine kurze Übersicht mit Erläuterung. Schulungen für die Wahlhelfer werden durchgeführt.
Über Vandalismus Schäden in der Stadt Lübtheen am 31.12.2023 / 01.01.2024 vor allem am Bus Platz, welche weit über 2.000 € betragen, informiert Frau Lindenau. Papierkörbe wurden gesprengt und über einen längeren Zeitraum Sachgegenstände zerstört. Am letzten Wochenende wurde die Scheibe der Bushaltestelle mutwillig zerstört. Hier besteht Handlungsbedarf, die Verwaltung überlegt, Geld zur Ergreifung der Schuldigen auszusetzen.
Herr Greve greift die Förderung für Spielplätze auf und möchte auf den Spielplatz Hainbuchenring hinweisen. Hier wird durch Herrn Wein geantwortet.
Herr Matz weist auf die Absenkung der Sickerschächte auf den Straßen in Lübtheen hin. Der AZV (Abwasserzweckverband) ist informiert, teilt Frau Lindenau mit. Die Regenwassereinläufe werden durch die Stadt Lübtheen zur Reparatur in Auftrag gegeben.
Herr Jan Uwe Sahs fragt, ob zur Verdichterstation Benz im Ortsteil Benz ein Lärmschutzgutachten erstellt worden ist. Herr Wein antwortet, dass ihm das nicht bekannt ist eine Anfrage kann erfolgen.
Weiter weist Herr Sahs daraufhin, dass der grüne Weg durch Bauarbeiten stark in Anspruch genommen worden ist und eine Sanierung durch die Hanse Gas erfolgen würde.
Nach aktuellen Erkenntnissen zum Bau der Elbtaler fragt Frau Völkel. Hier antwortet Herr Wein, das noch weitere Unterlagen eingereicht werden müssen, um am B-Planverfahren weiter arbeiten zu können.