Stadt Lübtheen

Kopfbereich - Suche, Navigation

Inhaltsbereich

Sie sind hier: Rathaus & Politik / Politik

Ratsinformationssystem

ALLRIS net

29.10.2024 - 5 Bericht der Bürgermeisterin

Reduzieren

Wortprotokoll

Die Bürgermeisterin informiert in ihrem Bericht zu nachfolgenden Themen:

  • Auftragsvergaben, Fördermaßnahmen
  • Bereich Ordnung
  • KSM – Rathaus
  • KSM – Lindenschule

Herr Greve sagt, dass das Thema KSM immer wieder auftritt und regt an dieses in den Gremien zu besprechen. Frau Lindenau antwortet, dass dieses bereits erfolgt. KSM hat ein Personal Problem.

Herr Seidel fragt, warum bei den Bohrungen der Brunnen Fehlbohrungen erfolgt sind und wer hier die Kosten trägt. Herr Porsch weist auf die neuen gesetzlichen Anforderungen der Brunnenbohrung hin, hier müssen bestimmte DIN-Normen eingehalten werden. Die Kosten sind erheblich gestiegen. Aufgrund der unterschiedlichen Gesteinsschichten kann eine Fehlbohrung entstehen. Sollte das ausgeschlossen werden, müsste eine Probebohrung erfolgen. Das Risiko kann auch vertragsrechtlich nicht ausgeschlossen werden. Die Leistung ist von dem Brunnenbauer erbracht worden. Herr Wein ergänzt, dass die erforderlichen Mengenangaben zur Förderung des Wassers erbracht werden müssen. Eine besondere Herausforderung ist auch gewesen, dass die Bohrungen auf Grundstücken der Stadt erfolgen müssen, sagt Herr Porsch. Die Standorte wurden in Absprache mit der Feuerwehr festgelegt. Der Brandschutz muss gewährleistet werden.

Frau Gerlitz fragt, wie hoch der prozentuale Anteil des Homeoffice der Mitarbeiter der Stadt Lübtheen ist. Einige Bürger der Stadt Lübtheen sind mit den Öffnungszeiten nicht ganz zufrieden. Frau Lindenau sagt, dass dieser 20 Prozent beträgt. Homeoffice an den Sprechtagen gibt es im Bürgerbereich nicht.

 

Reduzieren

Anlagen