Stadt Lübtheen

Kopfbereich - Suche, Navigation

Inhaltsbereich

Sie sind hier: Rathaus & Politik / Politik

Ratsinformationssystem

ALLRIS net

10.12.2024 - 7 Anfragen und Mitteilungen

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

 

Herr Seidel sagt, dass im letzten Bau- und Wirtschaftsausschusses Ausschuss durch Herrn Hippmann gesagt wurde, dass für die Laubentsorgung von Lübbendorf ein Container angefordert wurde. Hier stellte sich die Frage, in welcher Funktion wurde der Container bestellt, was passiert mit den Kosten. Was ist mit den anderen Ortsteilen.

 

Herr Wein antwortet, dass es in den Ortsteilen sehr unterschiedlich erfolgt. Es erfolgt eine weitere Erläuterung.

Herr Seidel plädiert für eine einheitliche Regelung der Laubentsorgung für alle Ortsteile.

 

Wie verhält es sich mit den Reparaturarbeiten der Gehwege, fragt Herr Theißen.

Herr Wein antwortet, dass ein Auftrag für die Händelstraße ausgelöst wurde. Die Reparaturarbeiten sind abgeschlossen und die Kosten belaufen sich auf 11.897 € (Auftrag an Firma Lüth am 22.11.2024 beauftragt). Eine Fertigstellung erfolgte in wassergebundener Bauweise. In der Fritz–Reuter-Straße wurde eine Reparatur beauftragt, die Kosten belaufen sich auf ca. 29.832 € (Firma Lüth, am 02.12.2024 wurde diese in Auftrag gegeben). Gehwegarbeiten nach einem Stundenverrechnungssatz wurden durchgeführt in Probst Jesar, am Denkmalgrundstück, in der Breitscheidstraße und im Bereich Jessenitz Werk.

 

Herr Steuer weist auf eine defekte Straßenlaterne an der Bushaltestelle (am Fußgängerüberweg) am Jessenitzer Weg hin.

 

Für ein Ausschreibungsverfahren ist am 17.12.2024 die Submission, hier handelt es sich um die Beleuchtungsanlage in Richtung Geschwister Scholl Straße erklärt Herr Wein. Diese muss dringend saniert werden.

 

In verschiedenen Bereichen ist noch eine Sanierung von wassergebundenen Straßen erforderlich ergänzt Herr Wein. Dieses gestaltet sich aber schwierig da keine Angebote zur Sanierung eingehen. In der Volzrader Straße erfolgt eine Reparaturmaßnahme. Diese wird ohne Fördermaßnahmen durchgeführte.

 

Herr Röhr fragt, ist es möglich, bei der Kreisstraße zwischen Brömsenberg und Garlitz ein Radweg zu bauen. Da die Kreisstraße in Planung ist, besteht die Möglichkeit, einen Radweg bei der Baumaßnahme mit zu berücksichtigen. Begründung sollte für alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit bestehen, gefahrenfrei mit dem Fahrrad zu fahren. Herr Wein erwidert, die Rücksprache mit dem Landkreis ist schon erfolgt. Eine Abstimmung zur Kostenteilung mit dem Landkreis erfolgt. Weitere Erläuterungen folgen.