Stadt Lübtheen

Kopfbereich - Suche, Navigation

Inhaltsbereich

Sie sind hier: Rathaus & Politik / Politik

Ratsinformationssystem

ALLRIS net

08.10.2024 - 6 Bericht zur Saison im Waldbad durch Frau Tebeck

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

 

Nach Aufruf des Tagesordnungspunktes wird der Bericht zur Saison im Waldbad durch Frau Tebeck als zuständiger Schwimmmeisterin gehalten. Der Bericht ist als Anlage beigefügt.

 

Im Anschluss werden durch die Ausschussmitglieder verschiedene Fragen gestellt, die im Rahmen der Diskussion beantwortet werden.

Zum Thema Wassertreter wurde angefragt, wie viele von den Fahrzeugen derzeit im Einsatz sind. Insgesamt sind noch 3 von ursprünglich 6 Wassertretern vorhanden. Ein Wassertreter wird momentan repariert. Die entsprechenden defekten Teile sind durch den Bauhof ausgebaut worden.

Herr Röhr möchte wissen, wie es mit der Auslastung bestellt ist.

Durch Frau Tebeck wird dargelegt, dass die Wassertreter besonders bei schönem Wetter im Dauereinsatz sind. Es gibt aber auch Fälle, in denen Leute extra anrufen, weil sie Wassertreter fahren wollen und das Wetter dann nicht unbedingt schön sein muss.

Durch Frau Müller wird daraufhin hingewiesen, dass die angeschafften Wassertreter gebraucht waren.

Weiterhin geht es um die weitere Beschaffung der Wassertreter. Herr Theißen möchte wissen, inwieweit Mittel dafür im Haushalt veranschlagt werden.

Frau Gerlitz möchte noch wissen, wie viel Mitglieder die Wasserwacht derzeit hat.

Frau Tebeck sagt, dass die Wasserwacht momentan 15 Mitglieder hat.

Durch Herrn Röhr wird dargelegt, dass es möglicherweise für die Jugendlichen interessant sein könnte, die DLRG-Abzeichen zu machen.

Frau Tebeck sagt, dass sie selbst die Ausbildung durchführt, weil sie den entsprechenden Schein dafür hat. Damit die Nachwuchsrettungsschwimmer eingesetzt werden können, müssen Sie mindestens das „Bronze-Abzeichen“ haben. Für den alleinigen Einsatz müssen sie dann schon mindestens das „Silber-Abzeichen“ haben, da dies auch Wiederbelebung und 1.Hilfe-Maßnahmen enthält.

Vor der Saison wird zur Auffrischung immer ein „Erste-Hilfe-Kurs“ durchgeführt.

Positiv wird durch Frau Tebeck erwähnt, dass es wenig Verletzungen gab und kein Krankenwagen benötigt wurde.

Herr Theißen will abschließend noch wissen, wie die weitere Beschaffung der Wassertreter erfolgen soll.

Durch Herrn Netzband wird dargelegt, dass die Mittel haushaltstechnisch eingeplant werden. Inwieweit diese dann durch die Rechtsaufsicht genehmigt werden, bleibt abzuwarten.

Herrn Theißen möchte wissen, wie der damalige Beschluss lautete.

Danach wurde die Beschaffung aufgeteilt, da die Beschaffung von 6 Wassertretern zu teuer gewesen wäre. Wie genau der Beschluss lautete, müsste nochmals recherchiert werden, da dieser bereits zu lange her ist.

„Auszug Protokoll Sitzung vom 06.10.2022:

Punkt  7.15. 4 Wassertreter (Waldbad)

Beschluss: Aufnahme von investiven Mitteln für 4 Wassertreter

Abstimmungsergebnis: 2 Wassertreter für das Haushaltsjahr 2023 und 2 Wassertreter

für das Haushaltsjahr 2024 zugestimmt.

Anzahl stimmberechtigter Mitglieder 7

7 Ja-Stimmen 0 Nein-Stimmen Enthaltungen“